Geschäftsleiter/in
Der Aufgabenbereich des Geschäftsleiters/der Geschäftsleiterin variiert je nach Art und Größe der ihm/ihr anvertrauten Verkaufsstelle, bei der es sich um ein einfaches Verkaufsgeschäft, aber auch um einen kompletten Sektor eines Hypermarkts handeln kann. Er/sie leitet die Teams und bildet die Schnittstelle zwischen seinen Mitarbeitern und der übergeordneten Hierarchie. Er/sie ist mit der Organisation betraut, wobei die Sicherheit der Personen und Güter, die wertsteigernde Präsentation der Produkte und die Bevorratung der Verkaufsstelle im Vordergrund stehen.
Folgende Fähigkeiten werden geprüft:
1 – Leitung eines Mitarbeiterteams einschließlich Planung, Aufgabenzuteilung, Organisation innerhalb der Verkaufsstelle und Überwachung der Ausführung der anvertrauten Aufgaben
- Organisation der Aufgabenverteilung, einschließlich Planung und Kontrolle, unter Berücksichtigung der Prioritäten der Verkaufsstelle und unter Einführung von für die Mitarbeiter klar verständlichen Hilfsmitteln zur Organisation und Verteilung der Aufgaben
- Planung und Kontrolle der Arbeitszeiten der Mitarbeiter unter Berücksichtigung des Arbeitsrechts und der besonderen Randbedingungen, die in der Verkaufsstelle gegeben sind.
2 – Einstellung, Integration und Schulung der Mitarbeiter
- Erkennung von Personalbedarf, Einstellung und Vorbereitung des Empfangs neuer Mitarbeiter
- Erkennung von Schulungsbedarf im Rahmen einer jährlichen Beurteilung und Empfehlung von Weiterentwicklungsperspektiven in Abhängigkeit vom jeweiligen Mitarbeiterprofil
3 – Mitwirkung bei der Verwaltung der Verkaufsstelle oder des Sektors
- Annahme der Waren gemäß den internen Richtlinien und Einhaltung der Sicherheits- und Hygienevorschriften in Bezug auf Personen und Güter
- Kontrolle und Überwachung der vom Unternehmen gesetzten Ziele und Ergebnisse
- Planung von Werbeaktionen und Präsentationen in den Verkaufsabteilungen unter Einhaltung eines vorgegebenen Kalenders
4 – Vorbereitung der Verkaufsabteilungen und Bestandsaufnahme im Hinblick auf eine Warenbestellung, eine Informationserfassung oder den buchhalterischen Abschluss eines Rechnungsjahres
- Vorbereitung von kontinuierlichen und saisonbedingten Produktbestellungen
- Vorbereitung eines Steuerinventars
Hypermärkte, Supermärkte, Lebensmittelgeschäfte und Non-Food-Geschäfte im Stadtzentrum (mittelständischer Vertrieb), Fachmärkte.
Warenhäuser, Kleinpreisgeschäfte.
Stellvertretende/r Geschäftsdirektor/in, Operative/r Vertriebsleiter/in
Geschäftsleiter/in (kleinere Verkaufsstellen)
Leiter/in Vertrieb und Handel
Autorité responsable de la certification | Qualité du(es) signataire(s) de la certification |
---|---|
AMB Formations | Directeur, Gérant |
Liens avec d'autres certifications | Accords européens ou internationaux |
---|---|
1. PRÜFUNG: Praxisfall – Verteilung der Arbeitszeiten der Mitarbeiter und der Aufgaben
2. PRÜFUNG: Praxisfall – Erkennung von Schulungsbedarf bei Teammitarbeitern
3. PRÜFUNG: Praxisfall – Analyse der Verwaltungsindikatoren nach Durchführung einer Werbeaktion
4. PRÜFUNG: Praxisfall – Vorbereitung einer Inventur
Intitulé | Descriptif et modalités d'évaluation |
---|---|
Bloc de compétence n°1 de la fiche n° 6577 - Piloter des Activités Commerciales d'un Magasin | Descriptif : |
Bloc de compétence n°2 de la fiche n° 6577 - Manager et encadrer des équipes commerciales et administratives d’un magasin | Descriptif : |
Bloc de compétence n°3 de la fiche n° 6577 - Gérer des stocks, des commandes, des réapprovisionnements de magasins | Descriptif : |
Bloc de compétence n°4 de la fiche n° 6577 - Assurer la gestion comptable et financière d’un magasin | Descriptif : |
Conditions d'inscription à la certification | Oui | Non | Composition des jurys |
---|---|---|---|
Après un parcours de formation sous statut d'élève ou d'étudiant | X | 4 professionnels(les) du secteur non intervenant dans l’établissement, dont l’un(e) est président(e) du jury (membres du collège employeur et membres du collège employé) |
|
En contrat d'apprentissage | X | ||
Après un parcours de formation continue | X | 4 professionnels(les) du secteur non intervenant dans l’établissement, dont l’un(e) est président(e) du jury (membres du collège employeur et membres du collège employé) |
|
En contrat de professionnalisation | X | ||
Par candidature individuelle | X | ||
Par expérience dispositif VAE prévu en 2007 | X | 4 professionnels(les) du secteur non intervenant dans l’établissement, dont l’un(e) est président(e) du jury (membres du collège employeur et membres du collège employé) |
Oui | Non | |
---|---|---|
Accessible en Nouvelle Calédonie | X | |
Accessible en Polynésie Française | X |
pierre.pereira@amb-formations.fr
AMB Formations : Île-de-France - Paris ( 75) [Paris ]